Leckerer gesunder Kefir – Einfach selbst gemacht
Kefir ist ein erfrischendes Sauermilchgetränk, das mithilfe von Milchsäurebakterien und Hefen in einem Gärungsprozess entsteht. Kefir ist gesund, er wirkt sich günstig auf die Darmtätigkeit…
Darmbakterien könnten Einfluss auf unser Gehirn haben
„Eine Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen“; „Wut im Bauch haben“, „Auf mein Bauchgefühl hören“; „Etwas verdauen müssen“ – das sind Redewendungen, die wir alle…
Zur Regeneration der Darmflora fremde Darmbakterien transplantieren
Viele Menschen leiden unter einer gestörten Darmflora. Die Ursachen dafür sind vielfältig, ungünstige Ernährungsgewohnheiten oder die Einnahme von Antibiotika die Zerstörung der Darmflora bewirken. Bislang…
Großhirn an Darm: Verkrampfen!
„Großhirn an Blutdruck: Steigen!“ heißt es im Text des Songs „Der menschliche Körper“des ostfriesischen Blödelbarden Otto. Zwar spielte der Verdauungstrakt in seinem Lied keine Rolle,…
Laktose-Unverträglichkeit: Trotzdem Milchprodukte verzehren!
Eine Krankheit, die man nicht sofort als Ursache annehmen würde, ist Magersucht. Hier fehlen wichtige Nährstoffe, die für die Bildung des Enzyms Laktase notwendig sind.…
Sind die Ursachen der Depression im Darm zu finden?
Wer unter Depressionen leidet, hat meist nicht genügend Serotonin Körper. Dieser Botenstoff – auch als „Glückshormon“ bezeichnet - wird zu 97 % in speziellen Zellen…
Wo befindet sich eigentlich unser Immunsystem?
Wir wissen, dass das Immunsystem von eminenter Bedeutung ist. Wenn es nicht richtig funktioniert, werden wir krank. Würde es gar nicht mehr funktionieren, könnten wir…